Sicherheit im Alltag: Was Power-User anders machen

In diesem Teil richten wir uns an Menschen, die mit digitalen Werkzeugen arbeiten - Entwickler, IT-Affine, Solo-Selbstständige - und ihre Geräte und Daten strategisch absichern wollen. Hier geht es nicht um Standards, sondern um Selbstschutz durch Kontrolle und Kontextbewusstsein.

03.07.2025 09:46 von Christian

1. Temporäre und sensible Daten löschen

Je professioneller du arbeitest, desto mehr fällt an: Build-Artefakte, Debug-Logs, .DS_Store, alte Repos, Caches. Und oft bleibt alles liegen - mitsamt sensiblen Inhalten.

Was du tun solltest:

Im besten Fall richtest du dir hierfür einen automatisiertes Script ein, dass wöchentlich durchläuft.

2. Beruf und Privat digital trennen

Viele User vermischen berufliche und private Nutzung auf dem selben System. Das ist bequem, aber riskant.

Sinnvolle Trennstrategien:

3. Sandboxen und Container gezielt einsetzen

Wenn du viel Software testest oder fremde Tools ausprobierst, solltest du deinen echten Host schützen.

Empfohlene Tools:

4. Eigene Wiki oder Doku führen

Power-User wissen viel und sie vergessen auch viel. Was du heute einrichtest, solltest du in drei Monaten nicht neu googeln müssen.

Die Doku sollte im besten Fall nicht nur online oder auf dem Rechner verfügbar sein, sondern auch auf einem separaten USB-Stick o.Ä.

Was hinein gehört:

5. Awareness-Training

Der größte Angriffsvektor bleibt der Mensch. Auch bei dir. Phishing, Social Engineering, unbedachte Klicks - es passiert schneller, als man denkt.

Was du konkret tun kannst:

6. Backup-Szenarien überdenken

Normale Backups sind gut. Aber: Was ist, wenn dein Rechner gestohlen und dein Cloud-Zugang gesperrt wird?

Starke Backup-Strategie:

Power-Schutz heißt bewusstere Kontrolle

Du brauchst kein Unternehmen im Rücken, um auf Profiniveau zu handeln. Die meisten Maßnahmen in diesem Artikel sind Tools und Routinen, keine Großinvestitionen.
Der Unterschied ist: Du weißt, was auf deinem System passiert - und du entscheidest, was erlaubt ist.

Themen

Über den Author

Christian

Ich bin Christian Seip - Softwareentwickler mit Schwerpunkt auf Web-Technologien. In den letzten Jahren war ich unter anderem als Lead Developer und Datenschutzkoordinator bei der Ströer-Gruppe tätig. Davor habe ich bei Amazon Games gearbeitet.

Ich schreibe hier, weil ich Dinge hinterfrage. Weil ich wissen will, was unter der Oberfläche steckt - technisch, gesellschaftlich und sprachlich. Und weil ich glaube, dass es nicht reicht, Dinge nur zu tun, ohne darüber zu reden.

Dieser Blog ist kein Tutorial-Archiv und keine Selbstvermarktung. Er ist mein Versuch, klare Gedanken zu formulieren und Position zu beziehen auch wenn es unbequem ist. Mal technisch, mal kritisch, mal persönlich.